Auch dieses Wochenende werden wir versuchen euch mit möglichst aktuellen Informationen zum Wettkampfhergang zu versorgen.
Ankündigung: Förstergrube an diesem Wochenende nur eingeschränkt betauchbar
Liebe Gäste,
am kommenden Wochenende findet in der Förstergrube Sandersdorf dieDeutsche Meisterschaft im Orientierungstauchen statt. Der ausrichtende Tauchclub Delitzsch e.V. weist darauf hin, dass der Einstieg während des laufenden Wettkampfes nicht möglich ist. Nach Beendigung des Wettkampfes (Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr) ist der Einstieg natürlich möglich.
Tauchclub Delitzsch e.V.
Weltcupsieg und Deutscher Meistertitel für Delitzscher Orientierungstaucher
Um es vorweg zu nehmen: Einen Weltcupsieg für die Delitzscher Herren bei einem Weltcuplauf in der Mannschaftstreffübung ist ein absolutes Novum in der Vereinsgeschichte. Bei Starkregen und schlechter Unterwassersicht von nur einem Meter zeigten die Delitzscher Daniel Sonnekalb, Dirk Preuß, Willi Krause und Boris Meißner am letzten Wochenende am Störitzsee bei Erkner eine erstklassige Vorstellung. Sie absolvierten den 550m langen Kurs in 6:59 Minuten und einem Zentrumseinlauf. Die favorisierten Teams aus Russland und Tschechien haderten mit diesen schwierigen Wettkampfbedingungen und belegten die Plätze zwei und drei. Bei den gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Meisterschaften erkämpften die Delitzscher sich damit die Goldmedaille vor Brandenburg und Rostock. Die Delitzscher Damen belegten in dieser Disziplin Platz vier.
Gelungener Saisonauftakt für Dirk Preuß
Parallel zum 1. Weltcup in Jesenice fand vom 25. – 26.05.2013 der 39. Spreepokal am Störitzsee bei Berlin statt. Trotz schlechtem Wetter und parallelem Weltcup fanden 51 Starter aus 9 Vereinen ihren Weg nach Fangschleuse-Erkner.
Auch der Tauchclub Delitzsch war mit 3 Sportlern vertreten. Der Rest befand sich beim Weltcup oder war aus beruflichen, schulischen oder privaten Gründen verhindert.
Unbeeindruckt vom langen Winter und der damit verbundenen kurzen Wettkampfvorbereitung zeigte Dirk Preuß bei den Herren sein ganzes Können und gewann die beiden Einzeldisziplinen 5-Punkte Kurs und M-Kurs sowie den Pokal des Gesamtsiegers.
Ebenfalls gut in Form präsentierte sich Heike Preuß bei den Damen. Ein zweiter Rang im 5-Punkte Kurs und ein undankbarer 4. Platz im M-Kurs reichten für den Silberrang in der Endabrechnung.
Bei Jenny Wehmann weibliche Jugend) machte sich die kurze Trainingsphase bemerkbar. Sie belegte jeweils Plätze im Mittelfeld. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben.
Nächstes Wochenende findet dann der 1. Teil der Deutschen Meisterschaften an der gleichen Stelle statt bevor am 22. – 23.06.2013 der heimische Poseidonpokal auf dem Programm steht.
Bestzeitenregen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende fand die alljährliche Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Finswimming in Rostock statt, wo sich die Besten aus allen Vereinen messen konnten. Für den Tauchclub Delitzsch traten Phillip Nathrath(’97) und Georg Fischer(‘95) an. Auf fünf verschiedenen Strecken, die über drei Tage verteilt waren, gaben sie ihr Bestes und konnten sich dabei gut gegen ihre Konkurrenz behaupten. Bei den 400m FS und den 100m ST ging es jeweils für beide auf den dritten Platz des Siegertreppchens, teilweise sogar mit einer Steigerung der eigenen Bestzeit von mehreren Sekunden.
Aber auch auf allen übrigen Strecken erreichten beide neue persönliche Rekorde wie zum Beispiel Phillip Nathrath, der die 50m ST in 20,31 Sekunden schwamm und damit den fünften Platz erhielt. Aber auch Georg glänzte auf dieser Strecke mit einer neuen Bestzeit von 16,43 Sekunden und schrammte mit dem vierten Platz nur knapp am Siegertreppchen vorbei.
Alles in allem konnten beide Sportler den Tauchclub Delitzsch erfolgreich vertreten und haben gezeigt, dass auch ein kleiner Verein Spitzensportler trainieren kann.