Ankündigung: Förstergrube am kommenden Wochenende nur eingeschränkt betauchbar

Liebe Gäste,

am kommenden Wochenende findet in der Förstergrube Sandersdorf dieDeutsche Meisterschaft im Orientierungstauchen statt. Der ausrichtende Tauchclub Delitzsch e.V. weist darauf hin, dass der Einstieg während des laufenden Wettkampfes nicht möglich ist. Nach Beendigung des Wettkampfes (Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr) ist der Einstieg natürlich möglich.

Tauchclub Delitzsch e.V.

Goldener Saisonauftakt für Orientierungstaucher in Erkner

In sehr guter Verfassung präsentierten sich die Delitzscher Orientierungstaucher zum Saisonauftakt beim Spreepokal am Störitzsee bei Erkner (Berlin). 14 Grad Wassertemperatur und eine Sichtweite von zwei bis drei Metern forderten von den knapp 70 Athleten aus elf Mannschaften während der drei Wettkampfkurse ein gewisses Maß an Härte. Die zeigte Vorjahresweltmeister Willi Krause in den Einzeldisziplinen Fünf-Punkte-Kurs und M-Kurs bei den Herren. Mit zwei Einzelsiegen und den erreichten Zeiten bewies er im 36 köpfigem Starterfeld seine internationale Klasse. Dicht auf den „Flossen“ war ihm beim Fünf-Punkte Kurs der zweite Delitzscher, Dirk Preuß, auf Platz zwei. Beim M-Kurs hatte Dirk eine erhebliche Abweichung vom Ziel und belegte trotz zweitschnellster Zeit nur Rang vier. Boris Meißner platzierte sich als dritter Delitzscher als Siebter ebenfalls unter den Top Ten. In der Kombinationswertung beider Disziplinen siegte Willi Krause vor Dirk Preuß.

Über den Kombinationssieg freute sich auch Carolin Schramm in der Klasse weibliche Jugend. Den Grundstein dazu legte sie mit dem Sieg im Fünf-Punkte Kurs und tröstete sich damit über einen verpatzten M-Kurs hinweg. Nach einem Jahr Babypause überzeugte bei den Damen Heike Preuß mit einem zweiten und einem dritten Platz im Fünf-Punkte- und im M-Kurs. In der Kombinationswertung wurde sie hinter der dreimaligen Siegerin Babette Fürstenberg aus Babelsberg Zweite.
Dass die Delitzscher ein starkes Team sind, zeigten sie auch während der Mannschaftstreffübung, die mit Tauchen mit Armkompass eine besondere Schwierigkeit aufwies. Doch auch diese Herausforderung meisterten die Loberstädter und holten sich den Sieg.

Dramatisch wurde es in der Gesamtwertung. Nur hauchdünn mussten sich die Delitzscher dem Team aus Brandenburg geschlagen geben. Platz drei ging an den Vorjahressieger und Ausrichter des Wettkampfes, die Startgemeinschaft Berlin Lichtenberg und Oberspree.
Bleibt zu hoffen, dass die Delitzscher ihre Erfolgsserie bei den Deutschen Meisterschaften am ersten Juniwochenende im heimischen Sandersdorf weiter fortsetzen können.

Deutsche Jugendmeisterschaft im Flossenschwimmen in Erfurt

Georg Fischer auf dem Weg zur Nationalmannschaft?

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften im Flossenschwimmen in Erfurt konnten die Delitzscher Sprinter Phillip Nathrath und Georg Fischer ihr Können auf höchstem nationalen Niveau unter Beweis stellen.

228 Sportler aus 31 deutschen Vereinen kämpften um die begehrten Edelmetalle, Bestzeiten und Rekorde.
Mit durchgehenden Leistungssteigerungen bewies Phillip Nathrath (JG 97), dass er zu den stärksten deutschen Flossenschwimmern seiner Altersklasse gehört. Dies zeigt sich eindrucksvoll an drei hervorragenden fünften Plätzen. Vergleichbar wird diese Leistung mit Blick auf die Trainingsumfänge der Konkurrenz. Hier finden sich u.a. Sportler aus Leipzig, Rostock und Plauen, welche teilweise mehrere Wassertrainingseinheiten täglich durchführen. Die Loberstädter Flossenschwimmer hingegen können maximal ein- bis zweimal ins Wasser, pro Woche versteht sich. Durch großes Engagement auch über das Vereinstraining hinaus, gelingt es Phillip ganz vorn dabei zu sein. Eine große Leistung!

Die Vorbereitung lief für Georg Fischer (JG 95) suboptimal. Aufgrund von Krankheit und Prüfungsvorbereitung musste er im Vorfeld mehrfach auf das Training verzichten.
Umso erfreulicher waren seine durchweg sehr guten Zeiten, die sich in Leistungssteigerungen über die 100m Distanzen wiederspiegeln.
Die 100m Streckentauchen absolvierte er über ein halbe Sekunde schneller (41,93s) und sicherte sich den Vizemeistertitel.
In drei weiteren Rennen erkämpfte er jeweils die Bronzemedaille.
Mit diesen Spitzenleistungen konnte sich Georg überraschend für die engere Auswahl der Jugendnationalmannschaft empfehlen.
In den nächsten 4 Wochen muss das Training noch einmal intensiviert werden.
Dann findet die offene Deutsche Meisterschaft in Riesa statt und für Georg wird hoffentlich der Traum vom Sprung in die Nationalmannschaft wahr.

Titelverteidigung erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt Titelverteidigung Länder- und Jugend-Länderpokal ist erfolgreich abgeschlossen!
Glückwunsch dem Team Sachsen zum Gewinn.

Team Sachsen:
Jennifer Estate, Patricia Vogel, Lisa Kohnert, Sandra Pilz, Christin Saupe, Sven Lützkendorf, Florian Kritzler, Malte Striegler, Erik van de Sand und Sidney Zeuner.
Team Sachsen Jugend:
Pia Lorenz, Julia Schaufel, Freya Striegler, Ann-Sophie Säckel, Antonia Neumann, Tobias Höra, Lukas Neumann, Sebastian Heise, Georg Fischer (TC-Delitzsch), Eric Vogt.
Trainer:
Dirk Franke, Frank Hannich und Boris Meißner (TC-Delitzsch).

Phillip Nathrath im Bestzeitenrausch

Vom 25. – 26.2. fand die 22. offene Sachsenmeisterschaft im Flossenschwimmen (FS) in Plauen statt. Unter den 279 Sportlern aus 28 Vereinen befanden sich auch 9 Athleten des Tauchclub Delitzsch. 6 x Gold, 15 x Silber,  zwei Bronzemedaillen und viele gute Platzierung fischten die Loberstädter aus dem Wasser.

Jil Gusmanov (JG 99) startete erstmalig mit einer Monoflosse, einer Flosse für beide Füße, die durch delfinartige Bewegung des Sportlers wie eine Fischflosse fungiert. Jil konnte sich bei allen Starts deutlich steigern. Dies zeigt sich am eindrucksvollsten über die 400m FS mit einer Verbesserung um 59s auf 5:46,92 min.
In der Alterklasse B (95 / 96) erkämpfte Jenny Wehmann auf den langen Distanzen (400 – 1500m) zwei Sachsenmeister- und zwei Vizemeistertitel. Ihre Schwester Jill (JG 99) absolvierte erstmals die 100m Streckentauchen (ST). Hierbei wird Distanz unter Zuhilfenahme einer 1-Liter-Druckluftflasche komplett getaucht. In einer Zeit von 1:11,65 belegt sie hier den dritten Platz.
Die 4x100m Staffel der Damen sicherte sich in der Besetzung Carolin Schramm, Jill Wehmann, Lena Weber und Jenny Wehmann in einer Zeit von 4:27,51 den zweiten Platz in der Juniorenwertung.

Bei den Jungen erschwamm Niclas Fröhlich (JG 2000) über 400m FS einen hervorragenden 6. Platz.
Täglich grüßt das Murmeltier hieß es bei den insgesamt 8 Silbermedaillen in den Einzeldisziplinen für Phillip Nathrath und Georg Fischer. Stets konnte sich ein Sportler vor den Loberstädter Sprintern platzieren. Dies schmälert die Leistungen jedoch keineswegs, denn gemessen an den geringen Möglichkeiten im Wasser zu trainieren sind beide Athleten absolute Spitze. Phillip glänzte durchweg mit Bestzeiten, wobei sein 100m ST Sprint in 48,65 s besondere Erwähnung finden muss. Mit nagelneuer Flosse konnte auch Georg seine Zeiten drücken. Fast eine Sekunde Steigerung über 50m ST (17,22 s) befeuert die Hoffnung auf den ganz großen Sieg bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Mai. Doch zuvor darf Georg wie schon im Vorjahr beim Länderpokal die Landesauswahl Sachsen beim hoffentlich nächsten Triumph unterstützen.


Bei den Erwachsen (JG 90 und älter) errang Boris Meißner drei Sachsenmeistertitel. Die 400m ST absolvierte er in neuer Bestzeit von 3:44,42 min und wurde Vizemeister.
Die 4x50m und 4x100m Staffel der Herren in der Besetzung Meißner, Nathrath, Fröhlich, Fischer erkämpfte 2 weitere Silbermedaillen.

Ein großer Dank gilt unseren Kampfrichterinnen Annett Mäder und Sylke Wehmann.