Kampfrichter Lehrgang Finswimming

Hallo Sportfreunde,

der Tauchclub Delitzsch e.V. möchte euch an dieser Stelle über einen Wettkampfrichterlehrgang Finswimming informieren.

Veranstaltungsdaten
Veranstalter: VDST, Fachbereich Leistungssport, Sparte Finswimming
Ausrichter: Landestauchsportverband Sachsen e.V.
Datum: Samstag, 12.11.2016 09:00 Uhr bis Sonntag, 13.11.2016 12:30 Uhr (Theorie), 10.12.2016 (Praxis)
Lehrgangsort: LVS Tauchsport- und Naturschutzzentrum Ammelshain (Theorie), Stadtbad Plauen (Praxis)
Referenten: Andreas Ludwig, Holger van de Sand

Die Ausschreibung zum Lehrgang gibt es [hier]

Medaillenregen für Delitzscher Orientierungstaucher

Der überragende Gewinner der Deutschen Meisterschaften im Orientierungstauchen ist der Delitzscher Willi Krause. Nach seinen zwei Einzelsiegen beim ersten Teil siegte Willi auch in den weiteren zwei Einzeldisziplinen am vergangenen Wochenende in seinem Heimgewässer der Förstergrube in Sandersdorf. Bei äußerst guten Bedingungen mit sechs Meter Unterwassersicht und 18°C Wassertemperatur absolvierte er den 650 m langen 5-Punkte Kurs souverän in 6:14 Minuten und gewann sein drittes Gold. Auch seine Clubkameraden Daniel Sonnekalb und Dirk Preuß gingen mit Platz zwei und drei in der Herrenkonkurrenz auf Medaillenjagd und machten das Delitzscher Triple auf dem Treppchen komplett.

Auf Medaillenkurs lag bis zum Punkt vier auch Phillip Nathrath in der männlichen Jugend. Leider verpasste er durch das zeitraubende Suchen des letzten Orientierungspunktes Platz drei und wurde knapp Vierter. Platz fünf ging bei den Damen an Heike Preuß und Platz acht an Jenny Wehmann in der weiblichen Jugend.

Weiterlesen

Zwei Deutsche Meistertitel für Wilfried Krause

In Bestform zeigten sich die Delitzscher Orientierungstaucher zum Saisonbeginn beim 1.Teil der Deutschen Meisterschaften, die am letzten Wochenende bei Pirna am Kiessee von Pratzschwitz stattfanden.

2-maliger deutscher Meister - Willi KrauseBei der ersten Wettkampfdisziplin, dem 620 m langen Sternkurs überzeugte Wilfried Krause mit zum Vorjahr erheblich gesteigerten Leistungspotenzial. Er absolvierte bei einer guten Sicht von 3 Metern den Kurs in 5:56 Minuten und ließ die aus Tschechien angereiste internationale Konkurrenz aufhorchen. Er siegte mit dieser Topleistung in der Klasse Herren und verwies den Rostocker Zeggel und seinem Delitzscher Teamkollegen Dirk Preuß auf den erfreulichen 3. Platz. Die Bronzemedaille in dieser Disziplin erkämpfte sich ebenfalls gegen die starke Rostocker Konkurrenz in der Klasse männliche Jugend Phillip Nathrath. Auch Heike Preuß überzeugte bei den Damen mit Platz fünf.

Weiterlesen

Tauchertag 2016

Tauchertag2016

Jedes Jahr veranstaltet der VDST gemeinsam mit seinen Tauchsportvereinen in ganz Deutschland den TAUCHERTAG. Immer im Juni, an einem ganzen Wochenende, laden dann unter dem Motto „Deutschland taucht was“ die Tauchsportvereine in der Region Neugierige zum Mitmachen bei zahlreichen Aktivitäten ein!

Dieses Jahr beteiligt sich auch der Tauchclub Delitzsch e.V. am Tauchertag.

Wann: Samstag 18.06.2016
Wo: Tauchbasis des TC Delitzsch e.V., Förstergrube, Zörbiger Straße, 06792 Sandersdorf

Angebot:

  • Zieltauchen mit Armkompass im Dreiecksparcours und Zieltauchen nach Leinensignalen
  • 9:00-12:00 & 13:00-16:00 Uhr: 1.Hilfe-Kurs mit 9 UE & Nachweis vom Roten Kreuz / Anmeldung nötig da begrenzte Teilnehmerzahl (Teilnahme 35,00 Euro)
  • 21:00-24:00 Uhr: Nachttauchen

Nachfolgend  findet ihr einen Link zu einer Doodle Liste zur besseren Planung.

http://doodle.com/poll/rywrr6k722iux4by

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Immer gut Luft
Tauchclub Delitzsch e.V.

Neuer Master-Starter für den TC Delitzsch

Bei dem 13. Wintersprintpokal in Halle ging der Tauchclub Delitzsch erstmal seit vielen Jahren mit einem Starter für die Masters ins Rennen. Andreas Ihle, ehemaliger Rettungsschwimmer und Neuzugang in unserem Verein, konnte sich eindrucksvoll gegen seine Konkurrenz durchsetzen und erschwamm sich eine Bronze-Medaille und mehrere fünfte Plätze.

Auch Tim Zeidler konnte sich durchsetzen und errang neben weiteren Top Ten-Platzierungen sowohl eine Silber- als auch eine Bronzemedaille.

Pia-Nadin Ihle konnte bei ihrem zweiten Wettkampf zwar noch keine Medaille erringen, konnte jedoch ihre persönlichen Bestzeiten verbessern.