Silbergang beim Poseidonpokal

Fast karibische Verhältnisse konnten die knapp 50 Orientierungstaucher aus 9 Mannschaften am vergangenen Wochenende an der Förstergrube in Sandersdorf genießen. Mit 34°C Luft- und 22°C Wassertemperatur und einer Unterwassersicht von 6 Metern waren die Wettkampfbedingungen im Haussee des ausrichtenden Vereins des Tauchclub Delitzsch e.V. schon fast zu gut.

In der ersten Einzeldisziplin den 650 m langen Fünf-Punkte-Kurs freute sich Phillip Nathrath über den Sieg, den er aufgrund von Zeitgleichheit mit einem Rostocker Sportler teilte. Der starken tschechischen Konkurrenz vom Tauchclub Prag musste sich der Delitzscher Willi Krause mit Platz drei geschlagen geben. Es siegte der mehrmalige Weltmeister Skruzny in 6:22 Minuten. Heike Preuß, in der Klasse Damen startend belegte den undankbaren vierten Platz, den sie auch beim M-Kurs wiederholte.

Bei dieser Disziplin müssen drei Bojen richtig umrundet und die Zielleine idealerweise im Zentrum durchtaucht werden. Mit einem Zentrumseinlauf beendete Phillip Nathrath den 630 m langen Kurs und unterstrich mit dem zweiten Sieg sein gesteigertes Leistungsniveau. In der Männerkonkurrenz siegte Willi Krause mit 5:52 und zwei Meter Abweichung. Der zweite Delitzscher Herr Dirk Preuß wurde Vierter. Rang fünf ging an Jenny Wehmann in der weiblichen Jugend.

Die technisch anspruchsvollste Disziplin ist die Einzelorientierung nach Karte (EONK). Bei dieser Disziplin müssen mit Hilfe einer Karte, Lineal und Winkelmesser die zu schwimmenden Kurse erst unter Wasser berechnet werden. Phillip und Willi gingen erstmalig in dieser Disziplin an den Start und mussten dem hohen Schwierigkeitsgrad Tribut zollen. Beide beendeten ihren Wettkampf nicht erfolgreich. Keine Schwierigkeiten gab es bei den Routiniers Heike und Dirk Preuß. Dirk siegte bei den Herren vor dem Brandenburger Sven Schönherr rund Heike platzierte sich auf Rang zwei hinter der Rostockerin Katharina Benck.

Das Delitzsch Silberteam mit Dirk und Heike Preuß, Phillip Nathrath und Willi Krause

In der Kombinationswertung werden die erreichten Wertungspunkte der drei Einzeldisziplinen addiert und damit die Leistungskonstanz belohnt. Jeweils über den sehr guten zweiten Platz freuten sich Phillip und Heike. Auch Dirk konnte sich in der starken Herrenkonkurrenz mit Platz drei behaupten.

Der Gesamtsieg beim 37. Poseidonpokal ging an das Team von Blue Star Prag vor den Gastgebern des Tauchclub Delitzsch e.V., die den Ausfall in der EONK trotz hervorragender Einzelleistungen nicht kompensieren konnten. Rang drei belegte das Team der Startgemeinschaft Havel.

Zwei Vizemeistertitel für Delitzscher Orientierungstaucher

Als äußerst schwierig erwiesen sich die Wettkampfbedingungen für die rund 70 Sportler beim zweiten Teil der Deutschen Meisterschaften im Orientierungstauchen am Störitzsee bei Erkner (Berlin) am letzten Wochenende. Neben starken Regenschauern und einer Unterwassersicht von nur 1,5 Metern machten die Sturmböen mit ihren unberechenbaren Unterwasserströmungen den Sportlern besonders bei der Einzeldisziplin M-Kurs zu schaffen.

Bei diesem 630 Meter langen Kurs müssen drei Bojen umrundet und abschließend die Zielleine im 2 Meter breitem Zielkorridor durchtaucht werden. Das gelang den Delitzschern Orientierungstauchern nicht immer. Willi Krause kompensierte seine erheblichen 6m Abweichung mit einer sehr guten 6:06 Minuten und wurde damit Vizemeister. Heike Preuß haderte mit den Bedingungen und belegte in der Klasse Damen Platz sieben. Vom Pech verfolgt war Philliph Natrath, der im Zentrum unter aber nicht regelkonform hinter der Zielleine auftauchte und somit Platz drei vergab und auf Platz sieben landete.

Weiterlesen

Deutscher Meistertitel für Delitzscher Orientierungstaucher

Eine Gold-, eine Silber- und vier Bronzemedaillen, das ist die Ausbeute der Delitzscher Orientierungstaucher beim ersten Teil der Deutschen Meisterschaft, die am letzten Wochenende in Nordhausen stattfand. Bei sehr guten Wettkampfbedingungen, die Sicht unter Wasser betrug 3 Meter und die Wassertemperatur 16°C gingen Sportler aus 12 Vereinen in drei Disziplinen an den Start.

Dritter Rank im Short Race für Phillip NathrathIn der ersten Disziplin Sternkurs überzeugte Phillip Nathrath in der Klasse männliche Jugend mit einer souveränen Übung und erkämpfte sich sensationell die Bronzemedaille. Pech hatte Heike Preuß, die sich beim Überholen in der Bojenleine des vorherigen Starters verfing und somit durch Zeitverlust nur auf Platz fünf landete. Wesentlich besser lief es bei Dirk Preuß (Klasse Herren), der sich mit Platz zwei nur seinem Dauerrivalen dem Rostocker Jan Zeggel geschlagen geben musste.

Beim Short-Race starten in jeder Runde zwei Sportler im Ausscheidungsverfahren auf dem nur 220m langen Kurs gegeneinander, welcher mit dem Durchtauchen eines nur 2m breiten Zielsektors endet.
Hier sprintete sich Dirk bis ins Halbfinale vor und errang, wie auch Heike Preuß bei den Damen, die Bronzemedaille.

Weiterlesen

Siegreicher Saisonabschluss für die Delitzscher Orientierungstaucher

Die diesjährige Wettkampfsaison der Orientierungstaucher wurde traditionsgemäß am vergangenen Wochenende beim UC-60 Werdau-Pokal in Pahna (bei Frohburg) beendet. Zum gleichzeitig ausgetragenen letzten Lauf der Sachsenmeisterschaft waren insgesamt 50 Sportler aus 8 Mannschaften angereist.

In der ersten Disziplin MONK werden unter Wasser die Kurse und Entfernungen anhand einer Karte und mit Lineal und Winkelmesser errechnet. Hier siegten souverän mit 50 Sekunden Vorsprung in der freien Wertung die Delitzscher Dirk Preuß und Willi Krause gefolgt vom Brandenburger Team mit Schönherr und Reuter. Das zweite Delitzscher Monkpaar mit Heike Preuß und Phillip Nathrath erkämpften sich trotz eines zeitraubenden Navigationsfehlers noch Platz fünf.

Weiterlesen

Sieg für Delitzscher Orientierungstaucher

Mit fünf von sechs möglichen Siegen dominierten am vergangenen Wochenende die gastgebenden Delitzscher Orientierungstaucher beim 36. Poseidonpokal, der gleichzeitig ein Lauf der Sachsenmeisterschaft war.

Der bei sehr guten Bedingungen ausgetragene Traditionswettkampf, die Sicht unter Wasser betrug 4 Meter und die Wassertemperatur angenehme 22°C, lockte trotz Ferienzeit Teams aus 8 Mannschaften in die Förstergrube von Sandersdorf.

Für die größte Überraschung sorgte der noch als Jugendlicher in der Klasse Herren startende Phillip Natrath. Im 630 m langen M-Kurs, bei dem drei Wendebojen zu umrunden und die Zielleine im Zentrum zu durchtauchen sind, belegt Phillip mit 7:31 und nur einem Meter Abweichung den sensationellen zweiten Platz hinter seinem Clubkameraden Dirk Preuß, der mit Zentrumseinlauf und 6:36 Minuten unschlagbar war. Platz drei ging an Sven Schönherr aus Brandenburg.

Weiterlesen