Bestzeitenregen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Siegerehrung - 3ter Platz Georg FischerAm vergangenen Wochenende fand die alljährliche Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Finswimming in Rostock statt, wo sich die Besten aus allen Vereinen messen konnten. Für den Tauchclub Delitzsch traten Phillip Nathrath(’97) und Georg Fischer(‘95) an. Auf fünf verschiedenen Strecken, die über drei Tage verteilt waren, gaben sie ihr Bestes und konnten sich dabei gut gegen ihre Konkurrenz behaupten. Bei den 400m FS und den 100m ST ging es jeweils für beide auf den dritten Platz des Siegertreppchens, teilweise sogar mit einer Steigerung der eigenen Bestzeit von mehreren Sekunden.
Aber auch auf allen übrigen Strecken erreichten beide neue persönliche Rekorde wie zum Beispiel Phillip Nathrath, der die 50m ST in 20,31 Sekunden schwamm und damit den fünften Platz erhielt. Aber auch Georg glänzte auf dieser Strecke mit einer neuen Bestzeit von 16,43 Sekunden und schrammte mit dem vierten Platz nur knapp am Siegertreppchen vorbei.

Alles in allem konnten beide Sportler den Tauchclub Delitzsch erfolgreich vertreten und haben gezeigt, dass auch ein kleiner Verein Spitzensportler trainieren kann.

Medaillenregen für Georg Fischer

Am vergangenen Samstag fand der Messesprintpokal des Postschwimmvereins in Leipzig statt. Dieser Wettkampf setzt sich aus Disziplinen für Schwimmer und Flossenschwimmer zusammen. Hier startete Georg Fischer (95) für den Tauchclub Delitzsch.

Dabei sicherte er sich auf 50m Flossenschwimmen, 50m Streckentauchen und 50m DTG (Drucktauchgerät) die begehrte Goldmedaille.

Einen tollen dritten Platz erreicht Georg auf 50m Freistil, eine eher ungewohnte Disziplin, die mit kurzen Flossen geschwommen wird.

Seine hervorragenden Leistungen werden mit einem Pokal für den Gesamtsieg der Kombinationswertung und einem Pokal für den Sieg in der Flossenschwimmen­Wertung belohnt.

Gespannt blicken wir nun auf die Deutsche Jugendmeisterschaft im Mai, zu welcher Georg und sein Teamkollege Phillip Nathrath starten werden.

Die Jüngsten ganz groß bei der Sachsenmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende fanden die 23. Sachsenmeisterschaften im Flossenschwimmen in Plauen statt. Dazu traten Sportler aus ganz Deutschland auf Strecken von 50m FS -1500m FS gegeneinander an.

Dabei räumte Georg Fischer (Jg. 95) auf ganzer Linie ab. Auf 50m und 100m Streckentauchen sowie auf 100m Flossenschwimmen erkämpfte er sich jeweils einen Vizemeistertitel und bestätigt somit sein intensives Trainingsengagement.

Hervorragende neue Bestzeiten erschwammen sich auch die Jüngsten der Gruppe Jil Gusmanov (Jg. 99) und Niclas Fröhlich (Jg. 2000). Jil verbesserte ihre Zeit auf allen geschwommenen Strecken. Besonders bemerkenswert ist hierbei die Steigerung um 14 Sekunden auf 400m Flossenschwimmen (FS) und die Verbesserung um vier Sekunden auf den 100m FS. Über 100m ST, die sie zum ersten Mal schwamm, erkämpfte sie sich direkt den dritten Platz.
Auch Niclas Fröhlich steigerte sich durchweg. Über die 200m FS erreicht er eine Verbesserung um hervorragende 18 Sekunden. Eine enorme Leistungssteigerung erreichte Niclas außerdem auf den 400m FS. Hier verbesserte er seine Zeit um 33 Sekunden. Bei den 50 FS kam dann endlich die verdiente Belohnung: ein toller dritter Platz.

Insgesamt eine großartige Leistung der Delitzscher Sportler, deren Nachwuchs der Konkurrenz in Zukunft die Treppchenplätze zunehmend streitig machen wird.

Deutsche Meisterschaft im Flossenschwimmen in Riesa (Liveticker)

[Update Sonntag]
100m Streckentauchen: Platz 8 über 100m Streckentauchen in neuer Bestzeit von 40.03s!

[Update Samstag Nachmittag]
Georg erreicht solide das Finale über 50m Streckentauchen! Wahnsinn, Platz 5 in 16,92s. Das ist eine ganz große Leistung.

[Update Samstag Vormittag]
100m Flossenschwimmen: Wieder eine Bestzeit für Georg (42.14s). Das Training hat sich gelohnt. Leider reicht es mit Platz 10 auch hier nicht fürs Finale.

[Update Freitag, 17:15 Uhr]
50m Flossenschwimmen: Georg belegt im Vorlauf in neuer Bestzeit (18.88s) den 9. Platz. Das Finale verpasste er haarscharf mit einem Abstand von nur 0.01 Sekunden.