Erinnerung 4. Leipziger Tauchmedizinfortbildung am 20.10.2012

Liebe Taucherinnen, liebe Taucher, liebe Freunde der Leipziger Tauchmedizinfortbildung

wir laden Euch nochmals ganz herzlich zur

4. Leipziger Tauchmedizinfortbildung für Rettungstaucher am 20.10.2012

ein.

Tagungsort: Herzzentrum Leipzig
Beginn 08:45 Uhr
Ende ca. 18:00 Uhr

In 2 Wochen ist es wieder soweit. Auch in diesem Jahr gibt es interessante Themen rund um die Tauchmedizin. Wie immer steht der Praxisbezug im Vordergrund.

Die Themen im Überblick:

  • Das Tauchen mit einem PFO (Persistierendem Foramen Ovale) ist ein vielfach unterschätztes und nicht erkanntes Problem. Wir klären, worum es geht und wie man trotzdem sicher weitertauchen kann.
  • Über das Verhalten der verschiedenen Atemgase unter Wasser sollte jeder Taucher Bescheid wissen. Bei uns gibt es ein Update über Bekanntes und die neuesten Erkenntnisse.
  • Tauchmedizinforschung praxisnah und aktuell: Beatmung unter Wasser, geht das? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.
  • Immer wieder vermisste Taucher in den Medien. Welche Möglichkeiten und Limitierungen gibt es bei der Suche. Wir bekommen Informationen aus erster Hand.
  • Unterwasser wohnen? Wir geben Einblicke in Europas einzige funktionierende Unterwasserstation, natürlich aus Sachsen.
  • Interessant für Profitaucher und Sporttaucher. Wie funktioniert das Tauchen mit einer Vollgesichtsmaske? Hierzu gibt es auch noch den Workshop am 21.10.12 im Kulkwitzer See.
  • Als Abschluss wird der Bio-Uli in diesem Jahr die unentdeckten den Geheimnisse in unseren heimischen Gewässern enträtseln. Der Vortrag ist auch für „Nicht“-Taucher interessant.
  • Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich ausführlich u.a. über das Tauchen mit Vollgesichtsmaske am Stand der Firma Aqua Lung Abteilung OPS/ Military & Professional Operations zu informieren.

Für alle, die noch Fortbildungspunkte benötigen:
Die Veranstaltung ist als Weiterbildung im Sinne der GUV-R 2101 anerkannt.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung für den Rettungsdienst anerkannt.
Weitere Fortbildungspunkte sind beantragt.

Also überprüft Eure Kalender und Dienstpläne und wenn noch nicht geschehen –> meldet Euch an.

http://www.drk-leipzig.de/angebote/kurse-im-ueberblick/erste-hilfe-sanitaetsdienst/tauchsymposium.html

Wir freuen uns über Euer Kommen und hoffen auf anregende Diskussionen sowie einen breiten Erfahrungsaustausch.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit unter E-Mail: tauchmedleipzig-info@yahoo.de zur Verfügung.

Viele Grüße und Gut Luft!

Dr. med. Thomas Kirchhoff
Wasserwacht Leipzig-Stadt
E-Mail: tauchmedleipzig-info@yahoo.de
Kongressfax: 0341-2253570

4. Leipziger Tauchmedizinfortbildung für Rettungstaucher

Liebe Taucherinnen, liebe Taucher, Freunde und Interessierte der Tauchmedizin,

endlich ist es soweit, die Anmeldung für die 4. Leipziger Tauchmedizinfortbildung für Rettungstaucher am 20.10.2012 hat begonnen und ist online.
Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, nicht nur die Rettungstaucher. Lediglich am Workshop (21.10.12) können nach aktuellem Stand aus Versicherungsgründen keine Sporttaucher teilnehmen.
Die kompletten Info‘ s sind auf der DRK-Homepage (http://www.drk-leipzig.de/angebote/kurse-im-ueberblick/erste-hilfe-sanitaetsdienst/tauchsymposium.html bzw. http://www.drk-leipzig.de/fileadmin/user_upload/Ehrenamt/Wasserwacht/Flyer_Tauchsymposium.pdf) zu finden.

Viele Grüße und Gut Luft!

Dr. med. Thomas Kirchhoff
Wasserwacht Leipzig-Stadt
E-Mail: tauchmedleipzig-info@yahoo.de

Deutsche Meisterschaft im Orientierungstauchen Teil 2 (Kiessee Birkwitz bei Pirna Pratschwitz)

Der 2. Teil der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen findet an diesem Wochenende am Kiessee Birkwitz bei Pirna Pratschwitz statt.
Die Delitzscher Sportler sind in der Vertretung Heike Preuß, Carolin Schramm, Willi Krause, Daniel Sonnekalb, Dirk Preuß und Boris Meißner angereist.Das Starterfeld umfasst 70 Sportler. Am Samstag finden der 5-Punkte-Kurs und der M-Kurs statt. Am Sonntag werden die Deutschen Meister in der Mannschaftstreffübung ermittelt.

[Update 5-Punkte-Kurs]
Caro sucht an P1 und scheidet unglücklich aus. Heike belegt in 7:34 den 3. Platz. Die Delitzscher Herren sichern sich das Podest in der Reihenfolge Sonne (5:59), Willi (6:07), Dirk (6:48). Boris belegt in 7:55 den 9. Platz

[Update M-Kurs]
Caro wird 5. mit einer Abweichung von nur 1m. Heike belegt den 3. Platz in einer Zeit von 6:56 und einer Abweichung von 5m.
Die Herren dominieren erneut und erkämpfen die Plätze 1 -4. Sonne siegt vor Willi und Boris, der dank eines Zentrumeinlaufs auf den Podestplatz rutsch. Dirk wird Vierter.
Die Mannschaft liegt nach dem ersten Tag mit circa 2000 Punkten vor Rostock und Brandenburg.
Am Sonntag um 9:15 Uhr fällt die Entscheidung in der MTÜ. Hier geht es sowohl um den Titel des Deutschen Meisters als auch um den Pokalsieg beim Otto-Pokal.

[Update MTÜ]
Die Delitzscher Herren werden in 6:36 und mit einer Abweichung von 7m knapp hinter Rostock Vizemeister.
Die Damenmannschaft besteht leider nur aus 2 anstatt 4 Starterinnen (Heike und Caro). Dennoch belegen sie mit einer fehlerfreien Übung den 5. Platz.
Der Otto-Pokal geht mit deutlichem Abstand an die Delitzscher. Besser kann es eigentlich nicht laufen. Es war ein großartiges Wochenende für die Orientierungstaucher aus der Loberstadt.
Ein besonderer Dank gilt unserem Kampfrichter Sascha sowie dem Ausrichter, allen Kampfrichtern und Sportlern.