Wettkampfsport
Gelungener Einstieg der Delitzscher Orientierungstaucher bei der Deutschen Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Orientierungstauchen in Pahna statt.
In der ersten Disziplin, der MONK (Mannschaftsorientierung nach Karte) konnten sich, die für den Tauchclub Delitzsch e.V. gestarteten, Jenny Wehmann und Carolin Schramm in der weiblichen Jugend gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurden Deutscher Meister. Auch die Mannschaft der Herren, bestehend aus Daniel Sonnekalb und Dirk Preuß, meisterten den Kurs erfolgreich und wurden mit einem dritten Rang belohnt.
Beim Parallelkurs oder auch Short Race geht es darum, einen kurzen Kurs mit einer Wende und einem Punkt möglichst schnell zu absolvieren und den Zielbereich zentral zu treffen. Besonders gut machten dies Wilfried Krause und Carolin Schramm, die jeweils in der Klasse Jugend den Deutschen Meistertitel errangen. Bei den Herren mussten sich Daniel Sonnekalb und Dirk Preuß, Jan Zeggel aus Rostock geschlagen geben und belegten die Plätze zwei und drei.
Den Abschluss des ersten Teils der Deutschen Meisterschaft bildete der 5 Punktekurs. Auch hier schwamm Wilfried Krause in der männlichen Jugend direkt auf den ersten Platz und wurde Deutscher Meister. Daniel Sonnekalb wurde Deutscher Vizemeister, Carolin Schramm und Dirk Preuß erkämpften sich jeweils einen dritten Platz.
Für Georg Fischer und Jenny Wehmann war dies der erste Wettkampf und sie konnten sich in den Einzeldisziplinen noch keine Medaillen sichern, dafür nahmen sie viele Erfahrungen mit, die sie im zweiten Teil der Deutschen Meisterschaft nächstes Wochenende einsetzen können.
Gelungener Saisonauftakt für Willi Krause
Den Saisonauftakt für die Orientierungstaucher bildet traditionell der am Störitzsee in der Nähe von Erkner stattfindende Spreepokal.
Knapp 70 Sportler, darunter auch die starken internationalen Teams aus Liberec und Novosibirsk, gingen bei guten Wettkampfbedingungen 16°C Wassertemperatur und 2 Meter Sicht unter Wasser an den Start.
Ein hervorragender Saisonstart gelang dem Delitzscher Willi Krause, der in der Klasse männliche Jugend mit Abstand zwei Einzelsiege erringen konnte. Für den 650 Meter langen 5-Punkte Kurs benötigte er 6:22 Minuten, was Platz zwei in der deutschen Herrenwertung bedeutete. Dirk Preuß und Boris Meißner mussten sich in dieser Disziplin mit Platz 6 und 11 der starken ausländischen Konkurrenz geschlagen geben. Sieger in dieser Disziplin wurde der Tscheche Skruzny. Carolin Schramm (weibliche Jugend) belegte den guten fünften Platz.
Die zweite Einzeldisziplin der M-Kurs konnte neben Willi Krause nur noch Boris Meißner mit Platz 10 vollständig absolvieren.
Die mit verminderter Sportleranzahl angetretenen Delitzscher hatten damit schon vor der Mannschaftstreffübung (MTÜ) keine Chance mehr auf die Pokalverteidigung.
Nach einer nicht ganz optimal verlaufenen MTÜ rettete sich die Mannschaft auf Platz fünf in der Gesamtpokalwertung mit dem Ziel, im nächsten Jahr wieder mit voller Mannschaftsstärke anzugreifen. Pokalsieger wurde die Startgemeinschaft SG Berlin Lichtenberg-Oberspree
Bereits eine Woche vorher fand im französischen Servier der erste von fünf diesjährigen Weltcupläufen statt. Dort überraschte Willi Krause mit dem hervorragenden fünften Platz in der 35-köpfigen Männerkonkurrenz. Der Sieg und Platz zwei ging an die Novosibirsker Shakov und Kashevarov.
Die deutschen Männer mit den Delitzschern Krause und Sonnekalb erkämpften sich bei schwierigen Bedingungen, wie Unterwasserströmung und schlechter Sicht, hinter den Sportlern aus Tschechien und Russland Platz drei.
Medaillenregen für Georg Fischer
Zu den 42. deutschen Jugend- und 33. Juniorenmeisterschaften im Flossenschwimmen in Rostock am vergangen Wochenende trafen sich 263 Sportler aus Deutschland. Unter ihnen waren auch Georg Fischer, Phillip Nathrath und Jenny Wehmann vom Tauchclub Delitzsch e.V. an den Start gegangen. Georg Fischer (Jahrgang 94/95) absolvierte seine Paradedisziplinen 50m ST (Streckentauchen), 50 m FS (Flossenschwimmen) und 100 m FS mit vollem Erfolg. Fischer sichert sich gleich zwei Vizemeistertitel und eine Bronzemedaille. Beim 50 m ST verpasste er den Meistertitel durch einen Fehler beim Anschlag um nur zwei Hundertstelsekunden. Über die 100 m FS sicherte er sich in neuer persönlicher Bestzeit (45,73 Sekunden) die Bronzemedaille.
Durch hervorragende Trainingsleistungen gelang es auch Phillip Nathrath (Jahrgang 96/97) seine Zeiten auf allen Strecken (50m ST, 50 m FS, 100m FS, 100m ST und 400m ST) zu verbessern. Die stärkste Leistung zeigte er bei den 100m ST. Hier verbesserte sich Nathrath um 6 Sekunden und belegte in 53,42 Sekunden den 6. Platz. Bei den anderen Disziplinen lag er im starken Starterfeld seines Jahrgangs im Mittelfeld der Platzierungen. Als einzige weibliche Starterin ging Jenny Wehmann (Jahrgang 94/95) vom Tauchclub an den Start. Beim erstmaligen Start über 800m ST bestätigte sie ihre Trainingsleistung in einer Zeit von exakt 10:00,00 Minuten und belegte damit den 5. Platz. Des Weiteren absolvierte sie die 100m FS, 50m FS und die 400 m FS und belegte Plätze im Mittelfeld.
Weltcup Finswimming in Polen
Für den 3. Weltcup im Finswimming im polnischen Szczecin konnte sich erstmals ein Delitzscher Flossenschwimmer qualifizieren. Der 16-jährige Sprinter Georg Fischer überzeugte bei allen drei Starts mit hervorragenden Zeiten und Top Ten Platzierungen. In seiner Paradesdisziplin 50m Streckentauchen konnte er sich erneut deutlich steigern und gehört mit einer Zeit von 18.13 Sekunden zu den stärksten seiner Altersklasse.
Voraussetzung für die Teilnahme am Weltcup war Georgs Nominierung für das „Team Sachsen“. Beim Länderpokal in Dortmund hatte diese schlagkräftige Mannschaft wie auch im Vorjahr den Pokal nach Sachsen geholt.
Die nächsten Highlights für die Finswimmer vom Tauchclub Delitzsch sind die Deutsche Jugendmeisterschaft in Rostock und der 6. Weltcuplauf in der Universitätsschwimmhalle in Leipzig. Interessierte haben am 14. und 15. Mai dort die Möglichkeit, die Schnellsten im Wasser live zu erleben.

