Erfolgreicher Saisonabschluss der Delitzscher Orientierungstaucher

Am vergangen Wochenende fand der UC-60-Werdau-Pokal in Pahna statt, an dem sich ca. 50 Wettkämpfer beteiligten.

Den Anfang bildete die Mannschaftsorientierung nach Karte (MONK) bei dem die Aufgabe und Schwierigkeit darin besteht,  erst Unterwasser den Kurs mit Hilfe einer maßstabsgetreuen Karte zu errechnen. Erfolgreich konnte sich das Team aus Dirk Preuß und Wilfried Krause durchsetzen und belegte den ersten Rang.

Am selben Vormittag wurde zusätzlich noch eine Schnelltauchstaffel ausgetragen, bei welcher 100m Unterwasser von jedem Sportler zu absolvieren sind. Auch hier konnte sich das Delitzscher Team bestehend aus Dirk Preuß, Boris Meißner, Wilfried Krause und Carolin Schramm vor dem Brandburger Team den ersten Rang erkämpfen.

Der Punkte-Kurs bildete den Abschluss des ersten Wettkampftages. Hierbei ist das Ziel die fünf Punkte möglichst schnell zu finden. Bei einer Sicht von ca. 1,5m ist das  nicht immer ohne Weiteres möglich, allerdings konnten sich auch hier Dirk Preuß, Wilfried Krause und Carolin Schramm jeweils in ihrer Altersklasse den ersten Platz sichern. Boris Meißner musste sich der starken Konkurrenz geschlagen geben und belegte Platz sechs.

Den Abschluss des Wettkampfes bildet die Mannschaftskomplexübung.  Auch hier meisterte das Delitzscher Team die Aufgabe erfolgreich, konnte sich jedoch nicht gegen das Team von Brandenburg durchsetzen und belegte Platz zwei.

In der Mannschaftswertung ertauchten die Loberstädter einen sehr guten zweiten Platz.

In der Kombinationswertung der Sachsenmeisterschaft, die sich aus mehreren Wettkämpfen zusammensetzt, konnte sich Dirk Preuß und Georg Fischer jeweils in ihrer Altersklasse den dritten Platz sichern. Jenny Wehmann und Wilfried Krause erzielten jeweils den zweiten Platz. Carolin Schramm konnte sich in der weiblichen Jugend erfolgreich durchsetzen und erkämpfte den ersten Platz.

Insgesamt kann das Delitzscher Team auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückschauen. Mit vielen Erfolgen bei der Weltmeisterschaft, der Deutschen Meisterschaft und den zahlreichen Pokalwettkämpfen, ist der Tauchclub Delitzsch nach wie vor solide in der nationalen und internationalen Spitze vertreten.

Zwei WM-Titel gehen nach Delitzsch

Gold für Deutschland! Erst am letzten Wettkampftag der 14. Weltmeisterschaft im Orientierungstauchen am Störitzsee bei Berlin erfüllte sich bei der sogenannten Mannschaftstreffübung (MTÜ) der Traum vom Titel. Die Deutschen Herren mit den Delitzschern Willi Krause un Daniel Sonnekalb sowie Max Lauschus und Jan Zeggel aus Rostock absolvierten den fast 700 Meter langen Kurs in der schnellsten Zeit von 6:28 Minuten und hatten im Ziel nur zwei Meter Abweichung vom Zentrum. Dieses Ergebnis war von der Konkurrenz nicht mehr zu toppen und das deutsche Team somit Weltmeister. Die Ungarn belegten Platz zwei und das Team aus der Ukraine wurde Dritter.

Der Führungsmann bei der MTÜ, Daniel Sonnekalb, hatte sich tags zuvor bereits eine Silbermedaille geholt. Beim M-Kurs glänzte er mit einem Zentrumseinlauf und verwies somit zeitbessere Sportler auf die Ränge. Weltmeister in dieser Disziplin wurder Ukrainer Zolotov.

Die Delitzscher Weltmeister (Daniel Sonnekalb und Willi Krause)Für zwei weitere Medaillen sorgte der 19jährige Willi Krause bei der zeitgleich zur Weltmeisterschaft ausgetragenen Jugend-Europameisterschaft. Hier gingen Nachwuchstalente aus zwölf Ländern an den Start. Bei einer Unterwassersicht von etwa zwei Metern tauchte er den Stern- und den 5-Punkte-Kurs mit routinierter Sicherheit und wurde Bronze bzw. Silber belohnt. Eine Klasse Leistuung, die für die Zukunft einiges erhoffen lässt.

Für optimale Wettkampfbedingungen am Störitzsee sorge übrigens ein Organisationsteam mit Migliedern der Vereine SG Stahl Brandenburg, TSC Rostock und dem Tauchclub Delitzsch.

Poseidonpokal 2011

Am vergangenen Wochenende richtet der Tauchclub Delitzsch den alljährigen Poseidonpokal im Orientierungstauchen aus. An diesem beteiligten sich rund 40 Starter aus neun Vereinen.

Den Anfang bildete der Stern-Kurs, bei welchem sich Daniel Sonnekalb den zweiten Platz erkämpfte. Dirk Preuß musste sich der starken Konkurrenz aus Tschechien geschlagen geben und belegte Rang vier.

Am Nachmittag wurde dann der 5-Punkte-Kurs absolviert. Auch hier konnten sich die starken Tschechen viele Podestplätze sichern. So musste dich Willy Krause in der Jugend und Boris Meißner bei den Herren mit einem vierten bzw. fünften Platz zufrieden geben.

 In der Kombinationswertung der vorangegangen Disziplinen konnte sich Daniel Sonnekalb über den Vizetitel freuen.

Die letzte Disziplin des Poseidonpokals bildet die Mannschaftsorientierung nach Karte (MONK), bei welcher erst nach dem Startsignal unter Wasser die Strecken nach und nach berechnet werden. Daniel Sonnekalb und Dirk Preuß konnten den Kurs fehlerfrei absolvieren und belegten den ersten Platz.

Die Jugendlichen Jenny Wehmann, Georg Fischer, Carolin Schramm und Phillip Nathrath, welcher das erste Mal startet, belegten Plätze im Mittelfeld und können natürlich mit neuen Erfahrungen auf die bevorstehenden Wettkämpfe blicken.

Delitzscher Finswimmer kämpfen um die Torten

Am vergangenen Sonntag fand der 7.Tortenpokal in Leipzig statt. Daran nahmen 199 Sportler aus 22 Vereinen, darunter auch ein englischer Finswimmer teil.

Die Delitzscher Sportler konnten hier deutlich ihr Können zeigen. So setzte sich der Sprinter Georg Fischer auf den 50m Strecken beim Flossenschwimmen und Streckentauchen durch und erreichte Platz eins, wobei er dabei noch eine neue Bestzeit schwamm. Auch auf den beiden 100m Strecken beweist er seine Sprintfähigkeit und belegt Rang zwei. In der Pokalwertung wird er durch seine hervorragenden Leistungen mit dem dritten Platz belohnt.

Auch Jenny Wehmann konnte Erfolg verbuchen und gewann die 400m Streckentauchen. Die weiteren Langstrecken 400m und 800m Flossenschwimmen schließt sie jeweils mit einem sehr guten dritten Platz ab.

Ebenso setze sich Thomas Oehlert gegen seine Konkurrenz durch und schwamm bei den 800m FS direkt auf oberste Treppchen. Bei den 200m und 400m FS erreicht er jeweils einen zweiten Rang.

Lena Weber, Jill Wehmann, Niclas Fröhlich, Phillip Nathrath, Jil Gusmanov, Marika Matthias sowie Josua und Benjamin Schelz mussten sich trotz ihrer sehr guten Leistungen und neuen Bestzeiten der starken Konkurrenz geschlagen geben und belegen Plätze im Mittelfeld.

2 Gesamtsiege bei der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen

Am letzten Wochenende wurde der zweite Teil der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen am Birkwitzsee nahe Pirna ausgetragen. Zahlreiche Wettkämpfer aus den unterschiedlichsten Vereinen fanden sich trotz des schlechten Wetters ein, um die schnellsten und genausten Deutschen Orientierer zu ermitteln.

Die erste Disziplin, der Stern-Kurs, bei dem im Wechsel eine korrekte Wende und ein Punkt angeschwommen werden muss, bereitete vielen Sportlern auf Grund der schlechten Sicht von circa einem Meter Probleme. Die Delitzscher Herren ließen sich von den schwierigen Bedingungen nicht beeindrucken. Daniel Sonnekalb wurde vor Dirk Preuß Deutscher Meister und Boris Meißner belegte den vierten Platz. Ebenfalls überzeugend waren die Leistungen von Carolin Schramm und Jenny Wehman die Silber und Bronze ertauchten.

Auch am Nachmittag konnten die Herren überzeugen und erkämpften beim M-Kurs Gold (Daniel Sonnekalb), Silber (Dirk Preuß) und den fünften Rang (Boris Meißner). Carolin Schramm sicherte sich auf dem 625m langen Kurs mit nur einem Meter Abweichung im Ziel die Silbermedaille

Auf Grund der sehr guten Leistungen der beiden Wettkampfwochenenden konnten Daniel Sonnekalb und Carolin Schramm die Kombinationswertung bestehend aus den drei Einzeldisziplinen M-Kurs, 5-Punkte-Kurs und Stern-Kurs für sich entscheiden und erhielten den begehrten Pokal. Dirk Preuß wurde in der Kombinationswertung Zweiter.

Am Sonntag ging es für die Herren um die Titelverteidigung in der Disziplin Mannschaftstreffübung (MTÜ). Dabei starten vier Sportler von unterschiedlichen Startpunkten,  treffen sich zunächst zu zweit an je einem gemeinsamen Punkt und anschließend zu viert an einem weiteren Punkt. Danach wird die circa 250m lange Schlussstrecke absolviert um abschließend die Zielleine möglichst im Zentrum zu passieren.

Nach einem durchwachsenen Rennen lagen die Delitzscher zwar bis zuletzt  vor der Rostocker Mannschaft auf Goldkurs musste sich dann aber noch den zuletzt startenden Brandenburgern um nur 8 Sekunden geschlagen geben und wurden Vizemeister.

Die außer Konkurrenz startende gemischte Delitzscher Jugendmannschaft mit Jenny Wehmann , Carolin Schramm und Georg Fischer absolvierte diese Disziplin ebenfalls hervorragend.

Letztendlich können die Delitzscher Orientierungstaucher auf zwei medaillenreiche Wochenenden zurückblicken und gehören weiterhin zu den stärksten Deutschen Mannschaften.