Zwei Meistertitel für Heike Preuß

Fast schon traditionelle führte der Tauchclub Delitzsch am Wochenende im Strandbad Sandersdorf den zweiten Teil der deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen durch. Die knapp 110 Sportler aus 15 Mannschaften trafen Dank der sehr guten Vorbereitung durch den Tauchclub Delitzsch auf optimale Wettkampfbedingungen. Die Wassertemperatur von angenehmen 19° C und die eigentlich für das Orientierungstauchen viel zu gute Unterwassersicht von 7m ließen auf schnelle Zeiten und knappe Entscheidungen hoffen.

In der schwierigsten Disziplin MONK (Mannschaftsorientierung nach Karte) müssen die zu absolvierenden Kurse mit Hilfe einer Karte, Winkelmesser und Lineal von dem Sportlerpaar unter Wasser berechnet werden. Beide Delitzscher Damenteams zeigten dabei Nervenstärke. Heike Preuß und Anne Theiß gewannen zum dritten Mal in Folge den Meistertitel in dieser Disziplin knapp gefolgt von Yvonne Vogel und Karin Babetzki auf Platz zwei. Platz drei ging an das Rostocker Damenteam. Die Delitzscher Herren Dirk Preuß und Daniel Sonnekalb führten lange Zeit die Konkurrenz an, wurden aber von dem um neun Sekunden schnelleren Team aus Brandenburg auf Platz zwei verwiesen. Die Bronzemedaille ging erneut nach Rostock. Auch die Delitzscher männliche Jugend mit Felix Schwarze und Mathias Berg konnten sich in dieser Disziplin über die Bronzemedaille freuen.

Dass die Delitzscher zur nationalen Spitze gehören beweisen die Ergebnisse der Einzeldisziplin Sternkurs. In der Klasse Damen absolvierte Heike Preuß den 635m langen Kurs in 6:46 Minuten und erkämpfte sich damit ihren vierten Meistertitel in dieser Wettkampfsaison. Mit der Zeit von 7:05 und damit nur einer Sekunde Vorsprung vor Babette Fürstenberg aus Babelsberg wurde Karin Babetzki Vizemeister. Yvonne Vogel belegte Platz fünf.Auch in der Männerkonkurrenz waren die Entscheidungen sehr knapp. In nur 5: 53 Minuten beendete Daniel Sonnekalb den aus zehn Teilstrecken bestehenden Kurs. Sieben Sekunden schneller war nur Jan Zeggel aus Rostock. Somit erkämpfte sich Daniel seinen vierten Vizemeistertitel in dieser Wettkampfsaison. Dirk Preuß belegte mit seiner Zeit von 6:11 den sehr guten dritten Platz. Die in Klasse männliche Jugend startenden Christian und Sebastian Fritzsche konnten mit Platz sieben und fünfzehn ihre guten Leistungen vom ersten Teil der Deutschen Meisterschaft nicht wiederholen.


In der Kombinationswertung werden die erreichten Wertungspunkte der drei Einzeldisziplinen addiert. Ihren Gesamtsieg vom vorigen Jahr konnte Heike Preuß in diesem Jahr verteidigen. Yvonne Vogel bestätigte mit Platz ihre Wettkampfstärke. In der Herrenkonkurrenz ging der Sieg mit Jan Zeggel nach Rostock. Daniel Sonnekalb wurde zweiter und Sven Schönherr aus Brandenburg belegte vor Dirk Preuß Platz drei.

Mit diesen Leistungen gehört der Tauchclub Delitzsch neben dem TSC Rostock zu den erfolgreichsten Vereinen der Deutschen Meisterschaft. Ebenfalls wurden fünf Delitzscher Sportler Yvonne Vogel, Karin Babetzki, Heike und Dirk Preuß sowie Daniel Sonnekalb die Nationalmannschaft berufen, um Deutschland bei den Weltmeisterschaften im August in Österreich zu vertreten.

Drei Meistertitel für Delitzscher Orientierungstaucher

Drei Deutsche Meistertitel, vier Vizemeister und eine Bronzemedaille, das ist die hervorragende Bilanz der Delitzscher Orientierungstaucher bei dem ersten Lauf der Deutschen Meisterschaft, die am Wochenende am Olbasee in Kleinsaubernitz bei Niesky ausgetragen wurde.

Die Wettkampfbedingungen gestalteten sich für die knapp 100 Starter aus 11 Mannschaften mit wechselnden, böigen Winden und der daraus resultierenden unberechenbaren Strömung im See als sehr schwierig. So lagen besonders bei der Disziplin M-Kurs Freude und Leid dicht beieinander. Die in der Jugendklasse startenden Sebastian und Christian Fritzsche umrundeten die drei Bojen des 635 langen Kurs in respektabler Zeit, hatten aber im Ziel erhebliche Abweichung und mussten sich mit Platz fünf und sieben zufrieden geben. Auch die Delitzscher Damen verloren den Kampf gegen die wechselnden Strömung. Karin Babetzki belegte mit drei Meter Abweichung Platz vier und Yvonne Vogel Platz sieben. Heike Preuß konnte den Punkteabzug ihrer Abweichung mit der schnellsten Zeit in der Damenkonkurrenz kompensieren und wurde Vizemeisterin. Ebenfalls eine Silbermedaille in dieser Disziplin ging an mit 5:57 Minuten und 2 Meter Abweichung an Daniel Sonnekalb. Dirk Preuß belegte trotz erheblicher Abweichung noch Platz sechs.

Die Strömung besser im Griff hatten die zwei Delitzscher Teams bei der Mannschaftstreffübung. In der Besetzung Babetzki, Vogel, Preuß und Theiß siegten die Delitzscher Damen vor den Mannschaften aus Babelsberg und Greiz. Die Delitzscher Herren mit Christian und Sebastian Fritzsche, Daniel Sonnekalb und Dirk Preuß legten mit diesem Ansporn in der schnellsten Schwimmzeit und drei Meter Abweichung eine fast perfekte Übung hin und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Platz zwei ging an den TSC Rostock und Dritter wurde der TC Jena.

In der zweiten Einzeldisziplin dem Fünf-Punkte-Kurs stellte Sebastian Fritzsche seine sehr gute Gesamtleistung mit Platz zwei unter Beweis. Sein Bruder Christian vergab wertvolle Zeit beim Suchen eines Orientierungspunktes und belegt Platz acht. Souverän und ohne zu Suchen absolvierte Heike Preuß den 650m langen Kurs in 7:22 und wurde somit Deutsche Meisterin. Die Bronzemedaille ging mit 7:50 Minuten an Yvonne Vogel.

Bei den Herren verpasste Dirk Preuß um zwei Sekunden mit Platz vier einen Medaillenrang. Seinen zweiten Vizemeistertitel erkämpfte sich in der Zeit von 6:24 Minuten Daniel Sonnekalb hinter Jan Zeggel von TSC Rostock.

Der zweite Lauf der Deutschem Meisterschaften wird vom Tauchclub Delitzsch e.V. ausgerichtet und findet am 9./ 10.7.05 im Strandbad Sandersdorf statt. Nach diesem Lauf wird der Bundestrainer Hartmut Winkler sein Nationalteam für die Weltmeisterschaft in Österreich berufen.

Länderpokal 2005

Am 5.März schickten acht Bundesländer ausgewählte Flossenschwimmer beim sogenannten Länderpokal an den Start. In diesem Jahr qualifizierte sich auch eine Sportlerin des Tauchclubs Delitzsch e.V., das Land Sachsen zu vertreten.

Annett Mäder startete in Ihren Spezialstrecken 100 Meter DTG und 400 Meter DTG (DTG = Drucklufttauchgerät). Hierbei wuchs Annett über sich hinaus. Auf den 400 Metern verbesserte sie ihre Bestzeit um acht Sekunden und errang mit einer Top-Zeit von 4.05 Minuten den Rang 3. Auch auf den 100 Metern erkämpfte sich Annett den dritten Platz.

In der Gesamtwertung belegten die Junioren den ersten Platz und die Jugend erreichte Platz 4. Also ihr sächsischen Flossis: Macht weiter so!