Am vergangenen Wochenende fand ein Aufbaukurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) im Rahmen der Tauchausbildung zum DTSA 2-Stern Taucher auf der Tauchbasis Sandersdorf statt. Insgesamt nahmen sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Schulung teil, die unter der Leitung des TL2 Dirk Preuß gemäß den Vorgaben des VDST durchgeführt wurde.

Der Aufbaukurs verfolgte das Ziel, die Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer in lebensrettenden Sofortmaßnahmen aufzufrischen und zu vertiefen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Anwendung der HLW im tauchspezifischen Kontext, insbesondere im Umgang mit Tauchunfällen und der Versorgung von verunfallten Tauchern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Der Kurs gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil wobei im theoretischen Teil die Wiederholung der Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen eines Tauchunfalls, der Ablauf der Rettungskette, die Bedeutung und Anwendung der HLW beim Tauchunfall und der Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) im Vordergrund standen.
Im praktischen Teil wurden die Durchführung der HLW an der Reanimationspuppe (Anne) die Anwendung eines AED und die Gabe von Sauerstoff an den verunfallten Taucher geübt.



Alle sechs Teilnehmer konnten den Kurs erfolgreich abschließen und zeigten großes Engagement sowie ein wachsendes Verständnis für die Wichtigkeit schneller und sicherer Maßnahmen im Notfall. Die vermittelten Inhalte wurden von den Teilnehmern als sehr praxisnah und hilfreich bewertet, insbesondere in Bezug auf ihre zukünftige Rolle als verantwortungsvolle Taucher im DTSA 2-Stern.